Bilanzierung (HGB/BilMoG/IFRS)
|
Bilanzen - lesen, verstehen, interpretieren
Für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und der Ertragskraft des eigenen Unternehmens ist der Jahresabschluss eine wichtige Informationsquelle. Von Führungskräften wird erwartet, dass sie die Bilanz richtig lesen können, um Ungleichgewichte frühzeitig aufzudecken. Dazu müssen auch Informationen zwischen den Zeilen erkannt und richtig interpretiert werden können. Wie man die Bilanz richtig deutet und effektiv nutzt, um sowohl das eigene Unternehmen als auch andere Unternehmen richtig zu bewerten, erfahren Sie leicht verständlich und praxisbezogen im 2-Tages-Seminar "Bilanzen - lesen, verstehen und interpretieren.
Abgerundet wird das Seminar durch einen Überblick über die Bilanzierung nach IAS/IFRS.
|
|
14.04. - 15.04.21 Leipzig
21.04. - 22.04.21 Bremen
05.05. - 06.05.21 Onlineseminar
25.08. - 26.08.21 Dortmund
08.09. - 09.09.21 Hannover
15.09. - 16.09.21 Nürnberg
06.10. - 07.10.21 Berlin
|
|
Elektronische Rechnungen 2021
|
Elektronische Rechnungen 2021
Empfangen oder versenden Unternehmen elektronische Rechnungen, sind die aktuellen steuer- und handelsrechtlichen Pflichten zu beachten. Vor allem bei der Archivierung verlangt das Finanzamt eine genaue Dokumentation der Verfahren. ZUGFeRD, XRechnung und andere Formate bieten – richtig genutzt – auch viele Vorteile für die Buchhaltung. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen einfach umsetzen und optimal nutzen. Auch als Inhouse-Seminar speziell für Ihr Unternehmen.
|
|
23.02.21 München
09.03.21 Dresden
10.03.21 Hannover
16.03.21 Frankfurt
17.03.21 Onlineseminar
13.04.21 Leipzig
20.04.21 Bremen
27.04.21 Düsseldorf
29.04.21 München
04.05.21 Onlineseminar
24.08.21 Dortmund
30.08.21 Mannheim
07.09.21 Hannover
14.09.21 Nürnberg
05.10.21 Berlin
04.11.21 Köln
10.11.21 Hamburg
24.11.21 Frankfurt
30.11.21 Stuttgart
08.12.21 Leipzig
|
|
|
Fachtagung Elektronische Buchhaltung
Die elektronische Buchhaltung muss in allen Vorgängen die steuer- und handelsrechtlichen Anforderungen erfüllen. Doch wie ist die aktuell gültige Rechtslage? Auf welche elektronischen Daten legt das Finanzamt ein besonderes Augenmerk? Und welche Bestimmungen gelten für den elektronischen Rechnungsverkehr und die digitale Belegarchivierung? Unsere Experten zeigen, wie elektronische Prozesse für die Buchhaltung optimal genutzt werden und was dabei aus praktischer und rechtlicher Sicht beachtet werden muss.
|
|
03.11.21 Köln
09.11.21 Hamburg
23.11.21 Frankfurt
07.12.21 Leipzig
|
|